Aufbaukurs für den Kläranlagenbetrieb
Klärwärter-Aufbaukurs

Praxisorientierte Empfehlungen für den Betriebsalltag

  • 28. - 29. Oktober 2025, Essen

jetzt anmelden

Klärbecken mit Räumer und Himmelspiegelung im Wasser

Aus dem Inhalt

Diese zweitägige Veranstaltung trägt dazu bei, dem Betriebspersonal von kommunalen und industriellen Kläranlagen das selbstständige Arbeiten auf der Kläranlage unter  wirtschaftlichen Aspekten zu erleichtern und die Handlungssicherheit im Betriebsalltag zu stärken.

Im Seminar wird das im Grundkurs vermittelte Wissen ausgebaut und vertieft; für Betriebspersonal mit langjähriger Berufserfahrung bietet der Kurs die Möglichkeit, das eigene Wissen aufzufrischen und den Kenntnisstand zu aktualisieren.

Die Schwerpunktthemen werden in Form von Workshops nachbereitet und vertieft. Darüber hinaus verknüpfen die Referierenden die Fachtheorie mit praxisorientierten  Betriebsempfehlungen und Erfahrungen.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene praktische Anwendungsfälle vorzustellen und im Teilnehmerkreis zu diskutieren.

Portrait von einer Frau mit grünem Hintergrund
© Maike Usadel
Ansprechpartnerin
Sybille Schaus
Teilnehmermanagement
Tel: +49 201 104 2147

Schwerpunktthemen

Zielscheibe
  • Selbstüberwachungsverordnung kommunal (SüwV-kom)
  • Durchführung und Auswertung von einfachen und betriebsrelevanten Untersuchungen auf Kläranlagen
Zielscheibe
  • Störfall-Problematik: Wie sichere ich mich ab?
  • Sinnvoller Umgang mit Messergebnissen
  • Chemische und biologische Phosphorelimination
Zielscheibe
  • Reduktion von Mikroschadstoffen
  • Schlammfaulung auf Kläranlagen
  • Energieautarke Kläranlage Bad Oeynhausen

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

Seminarleitung

Prof. Dr.-Ing. Holger Scheer, Emscher Wassertechnik GmbH, Essen

Zielgruppe

Ver- und Entsorger / UT-Fachkraft für Abwassertechnik, Facharbeiter, Meister / Techniker, zuständig für den Betrieb von Kläranlagen bei Städten, Gemeinden und Abwasserverbänden, Mitarbeitende von industriellen Anlagen

Teilnahmegebühr

DWA-Mitglieder: 670 €, Nichtmitglieder: 770 €
inkl. Seminarunterlagen

Belebungsbecken von oben
© Bohdan Melnyk - stock.adobe.com

Flyer & Anmeldung

Der Klärwärter-Aufbaukurs findet einmal jährlich in Essen statt, zusätzlich bietet der Landesverband Nord den Kurs auch digital an, dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Landesverbände Nord, Nord-Ost und Nordrhein-Westfalen.

Jetzt anmelden

Klärbecken mit grün und Räumerbrücke
© DWA / Rüdiger Heidebrecht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen

+49 201 104 2141

49 201 104 2142

info@dwa-nrw.de