Junge Wasserwirtschaftler in NRW

Der DWA-Landesverband unterstützt junge Fachleute aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft
bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg.

Junge Wasserwirtschaftler in NRW

Liebe junge Wasserwirtschaftler:innen, wir, Johannes Gehrmann und Tilmann Vorhoff, dürfen ab Januar 2022 gemeinsam die Interessen der Jungen DWA im Beirat des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen vertreten.
Johannes kommt ursprünglich aus dem Münsterland, mittlerweile hat es ihn jedoch an den östlichen Rand des Ruhrgebiets verschlagen. Dort betreut er seit 2020 als Abwassermeister fünf Kläranlagen beim Lippeverband. Bei der Jungen DWA ist er gelandet, um Aktuelles aus der Branche mitzubekommen und Networking in alle Richtungen zu betreiben. Als Vertreter der Jungen DWA im Landesbeirat NRW und im Circle Betriebspersonal tätig, möchte er gerne die Interessen der Facharbeiter*innen und der Leute aus dem Betrieb in die DWA hineintragen.
Tilmann ist in Recklinghausen aufgewachsen und nach einer studienbedingten Zwischenstation in Braunschweig, wo er Umweltingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft studiert hat, in Köln in einem großen, internationalen Ingenieurbüro (Sweco GmbH) gelandet. Dort bearbeitet er vielfältige Projekte in und um Kläranlagen. Vor Kurzem hat er sich im Bereich „Mediation“ weitergebildet und ist auch begeistert auch in Veränderungsprozessen tätig. Innerhalb der Jungen DWA war er lange für den Stammtisch Köln zuständig und bildet aktuell ein Hälfte der Circle-Leitung Networking.
Für Interessierte sind die Stammtische der JDWA eine gute Möglichkeit, sich unverbindlich mal anzuschauen, was bei uns so gemacht wird und sich zu vernetzen. Wir nehmen neuen Input jeder Art gerne auf und vergrößern stetig das junge Netzwerk der Wasserwirtschaft. Vor allem in NRW gibt es eine hohe Dichte an Wasserverbänden, Hochschulen und Planungsbüros, die gemeinsam Innovationen in der Wasserwirtschaft voran treiben. In Zeiten des demographischen Wandels ist es immer wichtiger sich noch stärker zu vernetzen, auszutauschen und Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Wir freuen uns diesen Wandel gemeinsam mit euch zu gestalten.

Ansprechpartner
Johannes Gehrmann
Vertreter im DWA-Landesverbandsbeirat
Ansprechpartner
Tilmann Vorhoff M.Sc.
Vertreter im DWA-Landesverbandsbeirat

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltung Studium und was kommt dann?

11. Mai 2023 in Bottrop

Der DWA-Landesverband NRW unterstützt Studierende, die ihre berufliche Zukunft in der Wasserwirtschaft sehen und kurz vor Abschluss Ihres Studiums stehen.

Dieser Gruppe bietet die DWA eine Hilfestellung und bessere Orientierung für die bevorstehende Bewerbungsphase.

Unsere Infoveranstaltung startete nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde mit der Besichtigung der weltweit größten Solarthermischen Klärschlammtrocknungsanlage der Emschergenossenschaft auf dem Gelände der Kläranlage Bottrop; sie ist Bestandteil des Gesamtpakets „Hybridkraftwerk Emscher“.

Unser Dank gilt allen Referierenden und Teilnehmenden.

© EGLV/Saborowski, Jörg

6. September 2023

Neues Netzwerk für junge Facharbeiter*innen und Meister*innen

© L. Pamuk

Am 6. September 2022 hat in Dinslaken auf dem Klärwerk Emschermündung für Absolventen der Umwelttechnischen Berufen in der Wasserwirtschaft wie auch für junge Meisterinnen und Meister eine spannende Veranstaltung stattgefunden. Das von den Teilnehmenden gewünschte Schwerpunktthema „Phosphorrückgewinnung auf Kläranlagen“ wurde von drei Referierenden auf anschauliche und interessante Weise präsentiert. Prof. Karl-Georg Schmelz, Dr. Daniel Klein (Emschergenossenschaft/ Lippeverband) sowie Hanna Evers (Ruhrverband) beleuchteten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und berichteten aus aktuellen Forschungsvorhaben.

Beim anschließenden Rundgang durch das Technikum wurden aktuelle und kürzlich abgeschlossene Projekte vorgestellt. Der Termin endete dann mit dem „Aufstieg“ auf die Faulbehälter der Kläranlage, wo alle einen tollen 360Grad Blick auf die umliegende Industrieregion genießen konnten.

Da alle Teilnehmenden großes Interesse an weiteren Terminen gezeigt haben, wird im DWA-Landesverband nun eine Sonder-Nachbarschaft eingerichtet, in der unsere jungen Kolleginnen und Kollegen nach den Spielregeln unserer bestehenden Nachbarschaften Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und Wissen gewinnen können.

Zwei jungen Kolleginnen aus Münster und Köln werden die Geschäftsstelle bei der Organisation weiterer Treffen unterstützen. Der nächste Termin findet Anfang nächsten Jahres auf einer Kläranlage statt, auf der das Thema 4. Reinigungsstufe aufbereitet wird.

Gerne können sich Interessenten in der Geschäftsstelle melden.

Schnupper mal!

Jungmitglieder schnuppern kostenlos

Für Auszubildende und Studierende beträgt der Jahresbeitrag 19,00 € - und das erste Jahr ist im Rahmen der DWA-Schnuppermitgliedschaft beitragsfrei. Berufseinsteiger zahlen in den ersten beiden Jahren einen um 50 Prozent reduzierten Mitgliedsbeitrag.

Mitglied werden

© AdobeStock_146079516_Christoph_Walter

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Kronprinzenstr. 24
45128 Essen

© Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen

+49 201 104 2141

49 201 104 2142

info@dwa-nrw.de