WebKurs: Aktuelle Zukunftsthemen der Abwasserbeseitigung für Nicht-Wasserwirtschaftler
2 Module am 26.7. und 27.7.2022
Unternehmen der Wasserwirtschaft beschäftigen nicht nur technische Experten, sondern auch viele Mitarbeitende in der Verwaltung, die im Arbeitsalltag nur wenig Berührung mit technischen und betrieblichen Fragestellungen haben. Dieser Personenkreis ist die Zielgruppe der Veranstaltung, die sich mit wasserwirtschaftlichen Themenstellungen für Nicht-Wasserwirtschaftler beschäftigt.
Wie zahlreiche andere Branchen steht auch die Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen. Im Rahmen von zwei WebModulen werden aktuelle Zukunftsthemen der Abwasserwirtschaft vermittelt; die Inhalte wurden speziell für diese Zielgruppe aufbereitet.
Im Dezember 2021 startete die Veranstaltungsreihe „weitergehende Abwasserreinigung“ mit Modulen zur Spurenstoffelimination. In den nächsten beiden Modulen beschäftigen wir uns am 10. und 11. August 2022 mit Mikroplastik im (Ab)wasser in NRW. Im ersten Modul schauen wir auf die Siedlungswasserwirtschaft und versuchen die Relevanz von Mikroplastik qualitativ und quantitativ zu werten. Wir zeigen Möglichkeiten und Risiken in der Analytik auf und beschreiben die Eintragspfade. Hierbei werden auch Erkenntnisse der wichtigsten Forschungsvorhaben in der Siedlungswasserwirtschaft zu diesem Themenfeld vorgestellt. Im zweiten Modul geht es um die Belastungen von NRW-Gewässern mit Mikroplastik. Wie groß sind die Belastungen und wo sind die gravierenden Eintragspfade? Zum Ende des zweiten Moduls ziehen wir ein Fazit: Was können wir tun, wie sehen Handlungsempfehlungen aus?
Im Kanalwärter-Grundkurs werden dem Betriebspersonal von Kanalnetzen umfassende Grundkenntnisse zum Betrieb von Entwässerungssystemen sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden Kenntnisse über eine regelrechte und fachkundige Überwachung und Unterhaltung des Kanalnetzes einschließlich der Sonderbauwerke, Bedienung und Wartung der Pumpwerke sowie der zugehörigen Spezialfahrzeuge, Apparate und Hilfsmittel.
Der Grundkurs kann auch als Vorstufe der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice genutzt werden.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.