Wir möchten Sie herzlich zu den Erfahrungsaustauschen zum Thema Abwasserbeseitigung einladen.
Neben den drei Terminen, die als Präsenzveranstaltung stattfinden, bieten wir Ihnen noch zwei zusätzliche, digitale Erfahrungsaustausche zu hochaktuellen Themen.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Erfahrungsaustauschen:
Datum
Thema
Ort
18.08.2022
Austausch und Diskussion von zuvor gemeldeten Themen
Im Kanalwärter-Grundkurs werden dem Betriebspersonal von Kanalnetzen umfassende Grundkenntnisse zum Betrieb von Entwässerungssystemen sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden Kenntnisse über eine regelrechte und fachkundige Überwachung und Unterhaltung des Kanalnetzes einschließlich der Sonderbauwerke, Bedienung und Wartung der Pumpwerke sowie der zugehörigen Spezialfahrzeuge, Apparate und Hilfsmittel.
Der Grundkurs kann auch als Vorstufe der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice genutzt werden.
Junge Facharbeiter*innen und Meister*innen im Austausch
6. September 2022, 9:30 bis 14:30 Uhr, Dinslaken
Für Absolventen der Umwelttechnischen Berufe in der Wasserwirtschaft wie auch für junge Meisterinnen und Meister bietet der DWA-Landesverband eine Veranstaltung, die Hintergrundinformationen zu einem Fachthema mit einer spannenden Exkursion und Möglichkeiten des Netzwerkens miteinander kombiniert.
Wir freuen uns, dass auf Einladung der Emschergenossenschaft auf dem Klärwerk Emschermündung Referierende das Themas Phosphorrückgewinnung präsentieren, wir einen Rundgang durch das Technikum auf der Anlage machen und (bei hoffentlich gutem Wetter) vom Dach der Faulbehälter einen Blick auf die Kläranlage und den neuen Mündungsbereich der Emscher werfen können.
WebKurs: Grundlagen der Abwasserbeseitigung für Nicht-Wasserwirtschaftler
2 Module am 19.10. und 20.10.2022
Unternehmen der Wasserwirtschaft beschäftigen nicht nur technische Experten, sondern auch viele Mitarbeitende in der Verwaltung, die im Arbeitsalltag nur wenig Berührung mit technischen und betrieblichen Fragestellungen haben. Dieser Personenkreis ist die Zielgruppe der Veranstaltung, die sich mit wasserwirtschaftlichen Themenstellungen für Nicht-Wasserwirtschaftler beschäftigt.
WebSeminar BIM in der Wasserwirtschaft Modul 2: Der Mensch im BIM
26.10.2022 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Unter dem Thema BIM in der Wasserwirtschaft bietet der DWA-Landesverband NRW eine Veranstaltungsreihe mit fünf kompakten WebModulen an, die einzeln zu buchen sind. Ziel ist es, den Digitalen Zwilling und das dazugehörige Datenmanagement für den Betrieb wasser-wirtschaftlicher Anlagen bestmöglich aufzusetzen und zu nutzen. Am 26.Oktober 2022 findet das 2. Modul unter den Titel "Der Mensch im BIM" statt.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.