Nachbarschaften sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen. Zu den Treffen werden aktuelle und regional spezifische Themen aufgegriffen. Damit erhalten die Teilnehmer wertvolle Hilfestellungen im Betriebsalltag.
Nachbarschaftstreffen
In regelmäßigen Treffen vor Ort werden aktuelle Themen und Probleme durch kompetente Referenten aufgegriffen; im Mittelpunkt jedes Treffens steht der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Aber auch über die Treffen hinaus wird ein regelmäßiger Kontakt untereinander gefördert, der Ansprechpartner im Alltag garantiert. Jede Nachbarschaft wird durch einen Moderator geleitet, einen betriebserfahrenen Fachmann, der der Nachbarschaft aktuelle und interessante Impulse gibt.
Nachbarschaftstreffen- auch digital möglich
Neben den regulären Nachbarschaftstreffen können sich die Mitglieder der DWA-Nachbarschaften in NRW ab sofort an die Moderierenden und Sprecher ihrer Nachbarschaft wenden, wenn aus aktuellem Anlass Bedarf an einem kurzfristigen Austausch besteht. Von der Geschäftsstelle wird dann kurzfristig ein Nachbarschaftstermin im Webformat organisiert. Gerne werden die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle die Nachbarschaftsmitglieder bei technischen Fragen rund um digitale Treffen unterstützen. Somit besteht die Möglichkeit, Nachbarschaftstreffen im Webformat zu organisieren oder auch die Nachbarschaftstreffen um kurze Webmeetings zwischen den Präsenzveranstaltungen zu ergänzen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte direkt an die Geschäftsstelle. zur Geschäftsstelle
Spielregeln in der Nachbarschaft
Entsprechend der Spielregeln der Nachbarschaften im DWA-Landesverband NRW, bestimmen die Teilnehmer/innen der jeweiligen Nachbarschaft die Themen und die Auswahl der Referenten selbst. So ist gewährleistet, dass regionale Besonderheiten und aktuelle Problemstellungen berücksichtigt werden.
Finanzierung
Die Nachbarschaften werden durch eine jährliche Umlage finanziert, die eine Kostendeckung gewährleistet. Die Höhe der Umlage richtet sich nach der Zahl der Einwohner einer Kommune bzw. der Ausbaugröße der Kläranlage.
DWA-Nachbarschaftsbroschüre NRW 2022
Die neue Ausgabe DWA-Nachbarschaften NRW 2022 liegt vor. Das Buch informiert über das Fortbildungsangebot des Landesverbandes und der Bundesgeschäftsstelle für das Betriebspersonal von Abwasseranlagen und stellt verschiedene Initiativen des Landesverbandes vor. Zudem bieten Berichte aktuelle Informationen zur Wasserwirtschaft in NRW. Darüber hinaus bietet das effektive Produkt- und Leistungsverzeichnis das schnelle Auffinden geeigneter Lieferanten und Kundendienststellen. Somit ist das Nachbarschaftsbuch ein umfassendes und bewährtes Nachschlagewerk insbesondere für das Betriebspersonal.
Die Broschüre beinhaltet umfangreiches und aktuelles Adressmaterial in Form von Listen der
Kläranlagenstandorte und –betreiber
Ansprechpartner der in den Nachbarschaften erfassten Anlagen mit Informationen zu Ausbaugröße und Anlagentechnik
Kontaktdaten der Kanal-Nachbarschaftsbetreuer
Ansprechpartner der in den Kanal-Nachbarschaften erfassten Kanalbetriebe
Anschriften der Wasserverbände und Aufsichtsbehörden und
Ansprechpartner der Kommunen, die sich an Kanal-Sonder-Nachbarschaften-Grundstücksentwässerung beteiligen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.