Der DWA-Landesverband NRW bietet zur Schulung des Betriebspersonals den Klärwärter-Grundkurs als Voraussetzung für einen qualifizierten Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen an.
Zum Tätigkeitsfeld des Klärwärters zählen Arbeiten, wie die Verfahrensüberwachung, die Bedienung und Wartung der dazugehörigen Maschinen, Geräte und Hilfsmittel sowie die Ausführung einfacher Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten. Im Kurs werden die Grundlagen für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung einer solchen Kläranlage thematisiert.
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse und -fertigkeiten für die betriebliche Unterstützung in einer mechanisch-biologischen Kläranlage.
Der Grundkurs kann auch als Vorstufe der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik genutzt werden. Er schließt mit einer Prüfung ab, die als Werkprüfung anerkannt werden kann.
Die Prüfung kann bei Nichtbestehen max. zweimal wiederholt werden.
Zudem gelten die vermittelten Inhalte, je nach Vorqualifizierung, in Nordrhein-Westfalen als Voraussetzung zur Teilnahme am Fachkundelehrgang für die Wartung von Kleinkläranlagen.
Praktikum auf einer anerkannten Ausbildungskläranlage (mind. 2 Wochen); eine sechsmonatige Tätigkeit auf einer biologischen Kläranlage wird empfohlen. Bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen ist der Landesverband behilflich. Gerne senden wir Ihnen eine Vorlage für die Praktikumsbescheinigung zu. Zur Veranstaltung ist von den Teilnehmenden bitte ein Taschenrechner mitzubringen!
Iris Podoll, Gelsenkirchen
Mitarbeitende von Kommunen, Wasserverbänden, Entsorgungsbetrieben sowie Personen, die die Fachkunde zur Wartung von Kleinkläranlagen anstreben (Wartungsfirmen).
präsenz
DWA-Mitglieder: 810 €, Nichtmitglieder: 930 €
online
DWA-Mitglieder: 780 €, Nichtmitglieder: 900 €
inkl. Seminarunterlagen
Wir bieten Ihnen den Klärwärter-Grundkurs viermal jährlich an, zwei Termine finden in Präsenz in Herne statt und die anderen Termine werden live über Zoom präsentiert.