Der fünftägige Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse der gesetzlichen und technischen Grundlagen für Kleinkläranlagen bezüglich Bemessung, Bauausführung und Betrieb.
Gesetzliche Anforderungen, Grundlagen der Abwasserbeseitigung und Bewertung der Abwasserqualität werden in diesem Kurs vermittelt. Die besonderen Schwerpunkte liegen bei der
Technik, Abwasseranalytik und Wartung von Kleinkläranlagen.
Der Kurs beinhaltet einen Praxistag.
Gemäß Runderlass des Ministeriums für Umwelt Niedersachsen besitzen die Teilnehmer nach erfolgreicher Abschlussprüfung die erforderliche Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen gemäß Niedersächsischem Wassergesetz.
Wenn nicht mindestens Ver- und Entsorger dann: Klärwärter-Grundkurs inkl. 14 tägiges Praktikum auf einer DWA-Ausbildungskläranlage und ein 14 tägiges Praktikum in der Kleinkläranlagen-Wartung oder bei einer Wasserbehörde.
Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein DWA-Zertifikat.
Mitarbeiter der Wasserwirtschafts- und Umweltämter der Landkreise, Städte und Gemeinden mit Verantwortung für Kleinkläranlagen, planende Ingenieure, Hersteller, Wartungspersonal, öffentliche und private Betreiber
DWA-Mitglieder: 885 €, Nichtmitglieder: 975 €
Inkl. Tagungsunterlagen und Tagesverpflegung
Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit dem DWA-Landesverband Nord an. Die Anmeldung richtet sich an den DWA-Landesverband Nord.