Mikroschadstoffe bzw. Spurenstoffe sind von Menschen künstlich hergestellte, chemische Verbindungen (wie z. B. Arzneimittel, Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten oder Pestizide), die durch die herkömmliche Abwasserbehandlung nicht gezielt entfernt werden. Die Mikroschadstoffe gelangen somit in die Gewässer und können die Umwelt negativ beeinflussen.
Die Elimination von Mikroschadstoffen gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Durch die rechtlichen Vorgaben zur Behandlung von Mikroschadstoffen im Abwasser, die in der neuen europäischen Kommunalabwasser-Richtlinie festgelegt werden, kommen neue Herausforderungen auf einige Betreiber von Kläranlagen zu. In NRW gibt es bereits einige Kläranlagen, die eine weitergehende Abwasserbehandlung bzw. vierte Reinigungsstufe zur Mikroschadstoffelimination betreiben. Weitere Anlagen befinden sich in der Planung und im Bau.
Das forum:mikroschadstoffe richtet sich an Wasserverbände und Kommunen in NRW, die Anlagen zur Mikroschadstoffelimination planen, bauen oder betreiben, sowie interessierte Fachleute. Es ermöglicht den Mitarbeitenden den Erfahrungsaustausch untereinander, unterstützt den Wissenstransfer und Informationsgewinn rund um das Thema Mikroschadstoffelimination. Ingenieurbüros und Industriepartner mit Standort NRW sind ebenfalls eingeladen, sich an dem Forum zu beteiligen.
Das Forum begleitet den Austausch in den verschiedenen Phasen wie Machbarkeitsstudien, Planung, Bau und Inbetriebnahme unter Einbezug der beteiligten Akteure wie Planende, Ausführende und Betriebspersonal. Die Angebote sind zielgruppenspezifisch entsprechend der Projektphasen aufbereitet.
folgende Themenschwerpunkte werden aufgegriffen:
Für Betreiber
Für Ingenieurbüros und Industriepartner
Für Hochschulen
Erfahrungsaustausche: digital und in Präsenz
Fachveranstaltungen: digital und in Präsenz
Exkursionen
Workshops
Fachtagung
Nachbarschaft für Betreiber
Informations- und Wissenstransfer
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung
Impulse erhalten und Wissen erweitern durch regelmäßigen Austausch
Experteninput durch Fachbeiträge aus Wirtschaft und Industrie
Teilhabe an neuesten Erkenntnissen durch Input aus Forschung und Wissenschaft
Aufbau von Kontakten im Bereich der Mikroschadstoffelimination
Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen
Möglichkeit der Mitgestaltung
Das forum:mikroschadstoffe wird zukünftig durch eine Jahresumlage der Teilnehmenden finanziert.
Als Teilnehmende werden einzelne Kläranlagenstandorte von Wasserverbänden und Kommunen, Ingenieurbüros und Industriepartner in NRW aufgenommen.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.