Emissionen aus Regenwetterabflüssen
Umsetzung DWA A-102-2 in NRW
  • 11.05. und 12.05.2023, online

Aus dem Inhalt

Das DWA Arbeitsblatt A-102 mit dem Titel Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer ist im Dezember 2020 erschienen.

Das MUNV plant aktuell die Anpassung der NRW-Erlasslage. Der DWA-Landesverband unterstützt und begleitet das Vorgehen in NRW.

In der aktuellen Veranstaltung steht der im Dezember 2020 als Weißdruck erschienene Teil 2 Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen im Fokus. Diese Digitalveranstaltung ist in zwei Module gegliedert und richtet sich an die Fachöffentlichkeit, um das Regelwerk kontinuierlich im Dialog mit den Beteiligten umzusetzen.

Referierende der Veranstaltung sind Autoren des Regelwerks wie auch betriebliche Anwender*innen und Mitarbeitende der Landesumweltverwaltung, die neben den fachlichen Aspekten auch Hinweise zum Vollzug der Arbeitsblattreihe in NRW thematisieren.

Ansprechpartnerin
Annett Schley M.A.
Geschäftsführung
Tel: +49 201 104 2141
Ansprechpartnerin
Sybille Schaus
Teilnehmendenmanagement
Tel: +49 201 104 2147

Programm 11.05.2023

Zielscheibe
  • Begrüßung
    Dipl.-Ing. Andrea Kaste, MUNV und Prof. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber, DWA-Landesverband NRW
Zielscheibe
  • Ausrichtung und Stand der Misch- und Niederschlagswasserbeseitigung in NRW
    Dipl.-Ing. Birgit Wienert, MUNV
Zielscheibe
  • Überblick über die Arbeits- und Merkblattreihe DWA A-/M-102 / BWK A-/M-3
    Prof. Dr.-Ing. Theo Schmitt, Kaiserslautern
Zielscheibe
  • NRW-Erlasslage und das DWA A-102-2/BWK A-3-2
    B.Eng. Rebecca Hüpperling, Bezirksregierung Düsseldorf, B.Eng. Simon Precht, Bezirksregierung Münster
Zielscheibe
  • Bewertung der stofflichen Belastung von Niederschlagswasser
    Prof. Dr.-Ing. Theo Schmitt, Kaiserslautern
Zielscheibe
  • Regelung für Mischsysteme im DWA A-102-2
    Prof. Dr.-Ing. Theo Schmitt, Kaiserslautern

Programm 12.05.2023

Zielscheibe
  • Anwendung von Nachweisverfahren
    nach DWA A-102-2
    Prof. Dr.-Ing. Malte Henrichs, FH Münster
Zielscheibe
  • Nachweisverfahren in der beispielhaften Anwendung in NRW
    Dr.-Ing. Dominik Leutnant, Emschergenossenschaft/Lippeverband, Essen
Zielscheibe
  • Behandlung von Niederschlagswasser
    (zentral-dezentral)
    PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs,
    Karlsruher Institut f. Technologie
Zielscheibe
  • Konstruktive Gestaltung von Behandlungsanlagen im Mischsystem
    Dr.-Ing. Nina Altensell, Dr. Pecher AG
Zielscheibe
  • Optimierung von Behandlungsanlagen im Bestand
    Dr.-Ing. Maike Stover, Prof. Dr.-Ing. Malte Henrichs,
    FH Münster
Zielscheibe
  • Fazit - Folgerungen für das weitere Vorgehen in NRW

Die Veranstaltung ist gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung

der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Kommunen, Wasserverbänden, Behörden, Ingenieurbüros, Herstellern
und Industrie.

Teilnahmegebühr

DWA-Mitglieder: 300€, Nichtmitglieder: 360€
inkl. Seminarunterlagen zum Download

Flyer

©zatevakhin - stock.adobe.com

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen

+49 201 104 2141

49 201 104 2142

info@dwa-nrw.de