Klärwärter-Grundkurs
Und Vorbereitung auf den Fachkundelehrgang zur Wartung von Kleinkläranlagen
Kursinhalt
Das Tätigkeitsfeld eines Klärwärters beinhaltet die auf einer Kläranlage notwendigen Arbeiten.
Dazu zählen
- die Verfahrensüberwachung
- die Bedienung und Wartung der zugehörigen Maschinen, Geräte und Hilfsmittel
- sowie die Ausführung einfacher Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
Mit diesem Kurs werden die Grundlagen für Betrieb, Wartung und Instandhaltung einer mechanisch-biologischen Kläranlage vermittelt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein DWA-Zertifikat.
Zulassungsvoraussetzungen
Erforderlich ist ein mindestens zweiwöchiges Praktikum auf einer DWA-anerkannten Ausbildungskläranlage.
Empfohlen wird eine sechsmonatige Tätigkeit auf einer biologischen Kläranlage.
Zielgruppe
- Betriebspersonal von Abwasserreinigungsanlagen
- Mitarbeiter von Anlagenherstellern bzw. Dienstleistungsbetrieben
Der Kurs wird empfohlen
- als Vorbereitung auf die Weiterbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik
- und zum Fachkundelehrgang zur Wartung von Kleinkläranlagen.