Kanal-Nachbarschaften tragen dazu bei, die großen Investitionen für den Bau der Kanäle und Sonderbauwerke zu erhalten sowie Betrieb und Instandhaltung zu optimieren. Hierfür wird das Personal durch die besondere Form der Weiterbildung und des Erfahrungsaustausches in den Nachbarschaften geschult.
Auf "Nachbarschaftstagen" werden sowohl praktische als auch theoretische Fragestellungen aufgegriffen. Das Programm wird nach Vorschlägen der Teilnehmer/innen gestaltet und ist auf die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Nachbarschaft abgestimmt. Nachbarschaften bieten als ständige Fortbildung eine gute Alternative zu üblichen Bildungsveranstaltungen, da sie auf Grund der regionalen Ausrichtung kostengünstig, problemorientiert und effizient sind.
Im Landesverband NRW existieren derzeit zwölf Kanal-Nachbarschaften. Somit bietet der DWA-Landesverband die Teilnahme an Kanal-Nachbarschaften flächendeckend in NRW.
103 | Sonder-Nachbarschaft Grundstücksentwässerung für Großstädte | Sven Pack | zur Nachbarschaft |