ach zwei erfolgreichen Veranstaltungen zum Thema „BIM in der Wasserwirtschaft“ startet der DWA-Landesverband NRW nun eine digitale modulare Veranstaltungsreihe. Dabei arbeitet der Landesverband mit dem Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft NRW (KDW) zusammen. Gemeinsam wollen beide Institutionen die Einführung von BIM in der Wasserwirtschaft in NRW unterstützen.
Die jeweils zweistündigen Module der DWA-Veranstaltungsreihe informieren über die notwendigen Personalressourcen, die technischen Voraussetzungen bei Hard- und Software, über Planung und Modellierung bis zur Umsetzung und Dokumentation der Bauvorhaben. Das Programm ist an das Management in Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Unternehmen adressiert; themenbezogen wird die Unternehmens-IT wie auch die Personalentwicklung angesprochen.
Das erste Modul unter dem Motto „Der Mensch im BIM-System“ startet voraussichtlich noch 2021. Im nächsten Jahr werden dann vierteljährlich weitere Module zum Thema Prozesse im BIM, Regeln und Richtlinien im BIM und BIM-Technologie stattfinden, bevor die Reihe mit dem Modul „BIM: Der Betrieb als Bauherr in der Wasserwirtschaft“ endet.
Parallel wird das KDW ergänzende Module in verschiedenen Formaten anbieten, die den Einsatz von BIM in anderen Branchen, in der Umweltverwaltung und der Umweltberichterstattung vorstellt. Weitere Infos unter www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de