Unter dem Thema BIM in der Wasserwirtschaft bietet der Landesverband am 27. April ein kompaktes Update zum Stand der Einführung und Anwendung von Building Information Modeling in NRW.
Das Programm des 120minütigen Onlinemoduls startet zunächst mit einer kurzen Einführung in die Thematik. Anschließend wir das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft NRW (KDW) als gemeinsame Initiative des Landes-Umweltministeriums und NRW-Wasserwirtschaftsunternehmen seine Funktion als Brückenbauer zwischen Wasser- und Digitalwirtschaft vorstellen. Im Anschluss wird der aktuell erschienene BIM-Qualitätsleitfaden für kommunale Bauverwaltungen und kommunale Gebäudewirtschaft vorgestellt, bevor die Strategie der Regelwerkssetzer bei der Einführung von BIM präsentiert wird.
Der Landesverband knüpft mit diesem Modul an seine Veranstaltung im Mai 2019 an, wo erstmalig das Thema BIM in der Wasserwirtschaft in NRW aufgegriffen wurde. Im Herbst 2021 plant der DWA-Landesverband NRW weitere Veranstaltungen zum Thema „Was bedeutet BIM für die Wasserwirtschaft in NRW.“