Der DWA- Landesverband unterstützt junge Fachleute aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg.
Der DWA-Landesverband möchte junge Wasserwirtschaftler auf dem Weg in den Berufseinstieg unterstützen. Dafür bieten wir z. B. in der Veranstaltung "Studium - und was dann?" Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder der Wasserwirtschaft in denen Ingenieure und Naturwissenschaftler tätig sind.
Vertreter unterschiedlicher Arbeitgeber stellen das Aufgabenspektrum und die beruflichen Perspektiven in ihrem Bereich vor. So gibt es Einblicke in das Aufgaben- und Leistungsspektrum von Ingenieurbüros, Kommunen, Behörden und auch Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit in den Dialog mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zu treten und sich bereits vor Beendigung des Studiums über die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu informieren, um sich in der Bewerbungsphase besser orientieren zu können.
Unsere Stammtische
Zum Austausch junger Wasserwirtschaftler finden Stammtische in verschiedenen Regionen von NRW statt. Bei Interesse kann gerne die Stammtischleitung kontaktiert werden.
Termine und Einladungen werden über die Junge DWA-App verschickt.
Für Auszubildende und Studierende beträgt der Jahresbeitrag 19,00 € - und das erste Jahr ist im Rahmen der DWA-Schnuppermitgliedschaft beitragsfrei. Berufseinsteiger zahlen in den ersten beiden Jahren einen um 50 Prozent reduzierten Mitgliedsbeitrag.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.