WebSeminar 4. Reinigungsstufe und weitergehende Anforderungen an die Abwasserreinigung
3 Module 24.11.21, 27.01.22 und 03.02.22
Die Elimination von Spurenstoffen im Abwasser der Kläranlagen bewegt die Wasserwirtschaft inzwischen seit Jahren. Eine Vielzahl von Kläranlagen in NRW wurden einer Machbarkeitsstudie unterzogen, für viele Kläranlagen wurde eine 4. Reinigungsstufe geplant und inzwischen sind unterschiedliche Verfahren auf den Anlagen im Einsatz.
In einer kompakten Veranstaltungsreihe mit drei WebModulen wird im ersten Termin zunächst das Vorgehen des Landes NRW zur Reduzierung des Eintrags von Spurenstoffen - insbesondere in kommunalen Kläranlagen - vorgestellt und ein Status Quo bezüglich Planung, Bau und Betrieb gegeben.
Im zweiten und dritten WebModul werden die Grundlagen zur Adsorption von Spurenstoffen mit Aktivkohle, bzw. durch Ozonung und mögliche Kombinationsverfahren vermittelt, bevor in jeweils zwei Berichten die Betriebserfahrungen entsprechender Anlagen präsentiert werden.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der DWA- Landesverbände NRW und Nord.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.